Matratzen Test 2021 – Vergleich der besten Matratzen

Matratzen Test & Matratzenvergleich – Die ideale Matratze finden
Wir verbringen schließlich gut ein Drittel des Tages im Bett. Ebenso muss das Schlafzimmer ein Raum der Ruhe sein und störende Nebengeräusche, Lärm und etwaige einfallende Lichtquellen minimiert werden.
Stiftung Warentest testet Matratzen
Beurteilung | Produkt | Note | Einkaufen |
---|---|---|---|
(Testlauf ab: 10/2019) | EMMA One Matratze - Testsieger 2019 | GUT (1,7) | Bei Amazon anschauen* |
(Testlauf ab: 04/2016) | Ravensberger Matratzen Natur-Latex 7-Zonen-Premium-Latexmatratze | GUT (1,8) | Bei Amazon anschauen* |
(Testlauf ab: 02/2017) | Malie POLAR Tonnentaschenfederkern | GUT (2,2) | Bei Amazon anschauen* |
(Testlauf ab: 02/2017) | f.a.n. Multiplus, Federkernmatratze, Polyester | GUT (2,3) | Bei Amazon anschauen* |
(Testlauf ab: 02/2017) | Selecta L4 Latexmatratze | GUT (2,3) | Bei Amazon anschauen* |
(Testlauf ab: 02/2017) | IKEA MORGEDAL Schaummatratze | GUT (2,5) | Bei Amazon anschauen* |
(Testlauf ab: 02/2017) | Vita Visco Medium | GUT (2,5) | Bei Amazon anschauen* |
EMMA One Matratze TESTSIEGER 2019 – Stiftung Warentest 10/2019
VORTEILE
- Geprüft nach Öko-Tex Standard 100 Klasse 1
- Einteilung in 7 ergonomische Zonen (inklusive Schulterzone) und viskoelastischem Schaum
- Entlastung und Unterstützung für Seitenschläfer, Bauchschläfer oder Rückenschläfer
- Formstabilität von Stiftung Warentest mit „Gut (1,7)“ bewertet
- leichter Bezug und offenzelliger Airgocell-Schaum
- schneller Feuchtigkeitsabtransport in jeder Nacht
- 100 Nächte kostenfrei testbar
NACHTEILE
- Keine bekannt
.
Einschätzung der Redaktion
EMMA One 7 Zonen HRX-Schaum Matratze – Testsieger bei Stiftung Warentest 10/2019
Die EMMA One Matratze – ihres Zeichens von der Stiftung Warentest ausgezeichnet mit dem Testurteil „Gut (1,7)“ – überzeugt mit ihren insgesamt 7 Zonen aus hochwertigem HRX-Schaum besonders durch eine hohe Formstabilität bei gleichzeitig ausgewogener Ergonomie und sehr guter Haltbarkeit. Darüber hinaus ist sie geprüft nach Oeko-Tex Standard 100 Klasse 1.
Besonders positiv hervorzuheben ist auch die Atmungsaktivität der Matratze während der Nacht. Sie sorgt auch in lauen Nächten für ein angenehmes Schlafklima und passt sich dabei sämtlichen Liegepositionen und Körpertypen ideal an. Insgesamt sorgt die EMMA One für durchweg erholsamen Schlaf in allen Lagen – und das Beste ist: sie kann 100 Nächte risikofrei getestet werden.
So sind die Kundenbewertungen
Mehr als 100 positive Bewertungen (Stand: 06/20) mit 5 Sternen und 4 Sternen sind Gratmesser für die hochwertige Verarbeitungsqualität und den ausgezeichneten Komfort, den die EMMA One für die überzeugten Käufer und Tester mit sich bringt.
Die wenigen negativen Stimmen greifen meist den Härtegrad der Matratze auf und geben zu bedenken, dass dieser durch sein hohes Niveau auch zu unangenehmen Nächten führen kann.
FAQ
Bei 75kg und 90 kg (partner)… welcher härtegrad ist zu empfehlen? sind seitenschläfer.
Antwort: Um eine Rücksendung zu vermeiden, empfiehlt es sich, vorher in einer Tabelle für Härtegrade nachzusehen und die für sich korrekte Matratze zu bestellen.
Der matratzenbezug ist bei (nur) 40 grad celsius waschbar. dadurch ist die matratze nicht (hausstaubmilben-) allergiker freundlich. stimmt es?
Antwort: Es wird zusätzlich ein Schutzbezug benötigt. Beim Kauf auf die richtige Höhe achten.
Matratzen Erfahrungsbericht der Emma One
Probeliegen und ausprobieren durften wir:
- Emma One mittel Matratze 90x200cm
- Emma One hart Matratze 90x200cm
- Emma Topper 180x200cm
Diese Matratze bietet alles, für Alle – zu einem günstigen Preis. So kann man die Matratze Emma One vom Hersteller Bettzeit zusammenfassend beschreiben. Sie hat keinen unnötigen Firlefanz, aber alles, was man für einen guten Schlaf benötigt. Als eine der besten jemals getesteten Matratzen – hat Stiftung Warentest Sie in der Ausgabe 10/2019 als Testsieger gekürt mit der Note 1,7 gut. Zusammen mit dem baugleichen Modell Dunlopillo Elements – und ist damit ebenfalls auf dem Siegertreppchen angekommen wie der Dauersieger Bodyguard von Bett1. Mit nur 199 € Startpreis liegt sie im günstigen Bereich – trotz der hochwertigen Materielaien und überzeugenden Eigenschaften.
Mit diesem Wissen haben wir uns voller Vorfreude an das Ausprobieren gemacht – von zwei Matratzen mit unterschiedlichem Härtegrad und einem Topper.
Vorteile
- 100-Tage-Geld-zuürck-Garantie bei Nichtgefallen
- Liegeeigenschaften überzeugen
- Stiftung Warentest Sieger 10/2019: 1,7 „GUT“
- Kein Pilling auf der Oberfläche
- Edle Materialien
- Griffig, vier Wendeschlaufen in hoher Breite
- Verschiedene Härtegrade weich, mittel, hart
- 1 for all: für alle Liegebedürfnisse, alle Schlaftypen, alle Gewichtsklassen
- Bezug kann abgenommen & gewaschen werden
- Keine Versandkosten
- Super Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Riecht kurz beim Öffnen
- Matratze ist in Vakuum verpackt, muß sich erst akklimatisieren
- Nicht immer schnell lieferbar
- Nur bei 40 Grad waschbar, keine vollständige Keimabtötung garantiert
- Nur 18 cm hoch
Stiftung Warentest Ergebnis
In der Ausgabe 10/2019 hat Stiftung Warentest die Emma One hart zum Testsieger ernannt mit der Note 1,7 gut.
Bewertung der Stiftung Warentest 10/2019 Emma One:
Eigenschaft | Note | Bewertung |
Liegeeigenschaften | 2,1 | GUT |
Haltbarkeit | 1,5 | SEHR GUT |
Bezug | 1,6 | GUT |
Gesundheit/Umwelt | 1,9 | GUT |
Handhabung | 1,2 | SEHR GUT |
Deklaration/Werbung | 1,4 | SEHR GUT |
GESAMT | 1,7 | GUT |
Innenleben / Füllung
Die Füllung der Emma One gestaltet sich aus drei Schichten:
- Der Airgocell Schaum, ist kuschelig
- Der Visco-Schaum, speichert die Wärme
- Der HRX-Schaum, macht es stabil
Für ein optimales Liegegefühl sorgen die oberen beiden Schichten aus Airgocell und Visco-Schaum. Diese Zonen sind besonders punktelastisch und für die ideale Anpassung an den Körper verantwortlich. Der HRX-Schaum, der den Großteil des Innenlebens der Matratze ausmacht, macht sie stabil. Dennoch ist natürlich für eine ergonomische Liegeposition gesorgt – und die Körperregionen Becken und Schulterbereich werden besonders entlastet.

Das Schlafklima ist ausgewogen, weil die oberen Zonen Wärme speichern, während der untere Bereich durch Belüftungskanäle für eine reibungslose Luftzirkulation sorgt.
Die Emma One ist zertifiziert und garantiert ohne Schadstoffe: Öko Tex Standard 100.
Pflege der Emma one
Die Pflege ist einfach: den Bettbezug per Reißverschluß öffnen, abziehen und in der Waschmaschine bei 40 Grad waschen. Das Trocknen geht schnell – fertig!
Auch der Bezug ist top:
- Atmungsaktiv
- Waschbar bei immerhin 40 Grad in der Waschmaschine
- Trocknet schnell
- No Pilling / Knötchen
- Unterstützt eine ausgewogene Schlaftemperatur
Härtegrade
Die Emma One gibt es laut Hersteller in 3 Liegegefühl-Kategorien:
- Weich
- Mittel
- Hart
Im weitesten Sinne entspricht dies wohl den gängigen Härtegraden von H1-H4.
Laut Hersteller soll jede Variante für alle Gewichtsklassen von 50-130 kg geeignet sein.
Liegeeigenschaften
Das Schlafgefühl ist großartig – und wird an verschiedensten Stellen hochgelobt. Aus unserer Sicht: zu Recht!
Es ist eine solide Matratze für Alle, die hier tatsächlich das 1-for-All-Versprechen hält. Egal ob man Rücken-Bauch- oder Seitenschläfer ist und auch egal, wie schwer man ist – die Ergebnisse überzeugen.
Es ist erstaunlich, wie solide die Emma One ist, so daß eine gute Stabilität gegeben ist und der Körper passend gestützt wird. Dennoch bietet die Punktelastizität ein gutes Einsinken an den passenden Stellen, um die Wirbelsäule zu entlasten.
Klima
Aufeinander abgestimmte Schaumschichten bieten eine angenehme Klimaregulierung. Es ist weder eiskalt beim Einstieg – noch fühlt man sich wie in Sauna beim Schlafen.
Zusätzlich bieten die schon erwähnten Belüftungskanäle eine kontinuierliche Luftzirkulation im Inneren der Matratze.
Körperanpassung
Die unterschiedlichen Zonen der Emma One bieten ein höhere Einsinktiefe, um die Schultern und das Becken zu entlasten. Das führt zu einer optimalen Lagerung der Wirbelsäule – und somit zu einer ergonomisch-medizinisch erwünschten Liegeposition. Die Schichten aus Airgocell, Visco- und HRX-Schaum ermöglichen einen hohen Schlafkomfort – durch eine sehr gute Punktelastizität bei gleichzeitiger Stabilisierung. Die Matratze ist aus unserer Sicht nicht zu weich und nicht zu hart.

Der Hersteller gibt an, daß alle Härtegrade für alle Gewichtsklassen passen. Wir würden dennoch empfehlen:
- Emma One weich: Kinder & Erwachsene bis 65 kg
- Emma One mittel: 60-90 kg
- Emma One hart: ab 80-100 kg aufwärts
Ausgewogene Ergonomie:
- Kein Durchliegen
- Kein Durchhängen
- Kein Hohlkreuz
- Paßt sich an
- Punktelastisch
- Druckentlastend
Für Paare: Boxspring oder Emma One?
Die Antwort ist: Emma One und Zubehör!
Die Vorteile von Emma (One):
- idealer Bewegungstransfer: absorbiert Schwingungen, kein Nachfedern
- geringer Lageänderungswiderstand: Positionswechsel und Umdrehen sind einfach
- für alle Gewichtsklassen geeignet
- für alle Schläfertypen vorgesehen
Tipp:
Neben der großen Paarmatratze – kann man die Vorteile der Emma One noch stärker nutzbar machen, in dem man 2 kleinere Matratzen nimmt (ggf. in verschiedenem Härtegrad). Also statt einer einheitlichen 180×200 cm Matratze, 2 individuelle 90×200 cm Matratzen. Und gegen die Besucherritze: einen passenden Emma Topper in 180×200 cm.
Lieferung & Garantie
Die Lieferung erfolgt wie üblich bis Bordsteinkante/Haustier von einem Paketdienst. Als Karton, vakuumverpackt.
Wer innerhalb von 100 Tagen Probeschlafen feststellt, daß die Matratze nicht gefällt, bekommt garantiert sein Geld zurück und eine kostenfreie Abholung.
Die Garantiebestimmungen bieten außerdem eine 10 Jahres Garantie auf die Haltbarkeit der Materialien der Emma One.
Tipp:
Die Lieferzeiten beim Hersteller können mehrere Wochen betragen – bei Amazon nur wenige Tage.
Zubehör
Fazit
- super Preis-Leistungs-Verhältnis, 100 Tage Geld zurück, 10 Jahre Garantie
- tolles Liegegefühl, gute Entlastung, prima Klima
- für alle Gewichtsklassen und Schläfertypen
- in 10/2019 bei Stiftung Warentest mit 1,7 gut Testsieger
- >> mit der Emma One kann man nichts falsch machen
Stiftung Warentest testet regelmäßig, fast jährlich, Matratzen. Es gibt immer mehr Unternehmen, die sich auf den Matratzenmarkt spezialisieren. Weniger werden die lokalen Händler, bei denen man „probeliegen“ konnte, dass kann man inzwischen direkt bei sich zu Hause in der richtigen Atmosphäre. Beispielsweise neu am dem Markt sind Unternehmen wie Casper, Eve, Muun, Emma oder Bett1 Bodyguard.
Die Tester von Stiftung Warentest sind der Meinung, dass ihre Testergebnisse die Verbraucher vor Fehlkäufen bewahren. Man schaut sich dort die Matratzenhärte, den Preis, und das Händlerversprechen an und zieht dies mit in die Beurteilung mit ein. Denn oft stimmen angeblich die Härteangaben der Hersteller nicht und Stiftung Warentest ermittelt andere Werte im Labor.
Oft sind Verbraucher auch der Meinung „je teurer je besser“, dass stimmt laut Stiftung Warentest allerdings bei Matratzen nicht unbedingt, denn es gibt Matratzen über 1.000 EUR die im Test nur mit „Ausreichend“ für die Liegeeigenschaften bewertet wurden. Richtig ist hier eher das günstige Matratzen oft viel besser abschneiden. Angeblich gibt es lt. Stiftung Warentest auch viele „Händlermärchen“ die erzählt würden. Man sagt, dass viele Aussagen und Anpreisungen einfach nicht stimmen würden.
Am besten lesen Sie den kompletten, allerdings kostenpflichtigen Text bei Test.de
Ravensberger Matratzen Natur-Latex 7-Zonen
VORTEILE
- Professionell verarbeitet
- bester Liegekomfort für alle Körperformen
- Liegehärten der Matratze bis 120kg (H3)
- Stiftung Warentest: GUT 04/2016
- inklusive 10 Jahre Hersteller-Garantie
- Made in Germany
NACHTEILE
- Keine bekannt

Kaltschaum- und Komfortschaummatratzen
Schaumstoffmatratzen bestehen wie der Name schon sagt, aus einem weichen Schaumstoffkern. So wird im Herstellungsverfahren bei Komfortschaummatratzen der Kern erhitzt. Anders wiederum bei Kaltschaummatratzen, wo auf diesen Vorgang verzichtet wird.
Ravensberger Matratzen® STRUKTURA-MED 60 | 7-Zonen Matratze

VORTEILE
- Zertifiziert nach ÖKO TEX Klasse 1 (für Babys geeignet) – FKT Textil
- bester Liegekomfort für alle Körperformen
- Liegehärte in einer Matratze (H2)
- Hohe Körperanpassung und Schlafruhe
- Hersteller-Garantie: 10 Jahre
- 9.000 positive Bewertungen auf Amazon
NACHTEILE
- Keine bekannt
Hier die Komfortschaum Matratz
Hilding Sweden Komfortschaum
VORTEILE
- extra hohem Matratzenkern aus hochwertigem Komfortschaum
- 7-Zonen Komfortschaummatratze
- drei Liegehärten möglich (H2/H3/H4)
- rückenschonende Matratze passt sich ergonomisch an die Wirbelsäule an
- orthopädische Matratze hat einen Polyester-Bezug
NACHTEILE
- Keine bekannt
Eine hohe Anpassungsfähigkeit bieten daher die Schaumstoffmatratzen an. Dabei formen sie die Körperkonturen und verhelfen zu einer geraden und ergonomischen Haltung im Schlaf. Auch Liegemulden kehren schnell wieder in den Ursprungszustand zurück. Gerade für Menschen mit Rückenleiden und Personen mit einem ruhigen Schlaf, ist die Körperunterstützung ein wohlwollender Ausgleich. Diese wird durch eine hohe Punkteelastizität hervorgerufen. So werden leichte Körperteile ausgleichend gestützt und schwere Körperpartien können gut in das Material einsinken.
Wunderbar und ideal eignen sich die Schaumstoffmatratzen für Menschen die schnell frieren. Demzufolge halten sie im Winter schön kuschelig warm. Denn der Kern bringt eine ausgezeichnete Wärmeisolation mit sich. Die offenporige Struktur sammelt Feuchtigkeit und bietet ein hervorragendes Belüftungssystem. Ein Schlafklima ,das sich angenehm auf den Schlaf auswirkt und zudem bestens für Allergiker geeignet ist. Ebenso weist die Matratze ein geringes Gewicht auf und bietet einen hohen Nutzungskomfort an.
Vorteile:
- Geringes Eigengewicht
- Komplett geräuschfrei
- Hoher Stützkomfort
- Gute Wärmeisolierung
- Hervorragende Punktelastizität
Nachteile:
- Ungeeignet für Personen die sehr schnell schwitzen
- Nach dem Auspacken, kann eine Geruchsbildung aufgrund chemischer Prozesse entstehen

Federkernmatratzen
Badenia Bettcomfort Federkernmatratze, Irisette Lotus
VORTEILE
- 500er Tonnentaschenfederkern
- 7-Zonen Federkernmatratze
- Besonders verträglich für Hausstauballergiker
- Auch für höhere Gewichtsbelastung geeignet
- Deutsche Produktion
NACHTEILE
- Keine bekannt
Die Klassiker unter den Matratzen und mit einem Kern aus Spiralfedern ausgestattet. Diese wiederum ist von einer Polsterschicht und Außenbezug ummantelt. Sie sorgen für ein gutes Schlafklima, da sie Feuchtigkeit schnell nach außen ableiten. Für Menschen die leicht schwitzen, somit ideal. Folglich wird der Schimmelbildung vorgebeugt und durch zirkulierende Innenräume eine gute Atmungsaktivität hervorgerufen.
Weiterhin bietet sich ein guter Stützkomfort durch integrierte Stahlfedern an. Für schwere Personen entsteht zudem eine angenehme und entspannte Liegeposition. Auch eignet sich die Matratze als härtere Schlaffläche und dient perfekt als stabilisierende Unterlage.
Vorteile:
- Hohe Stützkraft
- Gute Luftzirkulation
- Recht preisgünstig
- Optimales Schlafklima
- Bei hohem Körpergewicht sehr empfehlenswert
Nachteile:
- Hohes Gewicht
- Hervorragend mit verstellbaren Lattenrost kompatibel
- Eine gewisse Geräuschbildung ist möglich

Latexmatratzen
Ravensberger 7-Zonen NATUR Latexmatratze
VORTEILE
- Premium Latex 85%
- 7-Zonen NATUR Latexmatratze
- Zertifiziert nach ÖKO TEX Klasse 1 (für Babys geeignet)
- Hersteller-Garantie: 10 Jahre
- Medicore-Silverline-Bezug (310 g/qm)
NACHTEILE
- Keine bekannt
Ein natürliches Material aus Naturkautschuk oder wahlweise Latex. Wobei Latex einen Anteil an synthetischen Stoffen und anderen Beimischungen aufweist. Luxuriös und hochwertig sind beide Varianten allemal. Es ist anschmiegsam weich und passt sich hervorragend den Körperkonturen an. Zudem bietet die Matratze eine ausgezeichnete Punkteelastizität an, um den Körper tief einsinken zulassen. Gerade bei Rücken- und Gelenkproblemen nur zu empfehlen.
Zudem gibt Latex keine Geräusche von sich. Für Personen die sich im Schlaf viel bewegen eine segensreiche Alternative. Auch wird die Feuchtigkeit bestens komprimiert. Denn innerhalb des Materials bilden sich sinnigerweise Luftbläschen. Was bedeutet, je höher der Naturkautschukanteil, umso effizienter die Funktionen.
Vorteile:
- Gute Anpassungsfähigkeit
- Geräuschfrei
- Sehr hygienisch
- Geringer Anfälligkeit für Milben
- Für Allergiker zu empfehlen
Nachteile:
- Relativ schwer

Viskoseelastische Matratzen
Ebitop viskoseelastische Matratzenauflage
VORTEILE
- anpassungsfähig & druckentlastend
- atmungsaktiv & hochqualitativ
- problemlösend & multifunktional
- schadstoffgeprüft & langlebig
- vertrauenswürdig & erstklassig
NACHTEILE
- Keine bekannt
Man höre und staune, sie sind mit einem Kaltschaumkern im Inneren dem sogenannten „Formgedächtnis-Schaum“ ausgestattet. Sie passen sich daher detailgetreu und körpergerecht jeder Schlafsituation an. Wie in einer Gussform, erhält die Person einen individuellen Komfort und das mit sehr guter Anpassungsfähigkeit. Ebenso wird der Rücken punkteelastisch unterstützt und eine ausgleichende Druckentlastung geht vonstatten. Gerade bei orthopädischen Problemen mehr wie zu empfehlen.
Eine einzigartige Schlaffläche auch für Personen die schnell frieren, da eine hohe Wärmeisolation gegeben ist. Individuelle Bedürfnisse werden dabei stets miteinbezogen.
Vorteile:
- Geräuschfrei
- Punkteelastizität ausgezeichnet
- Hohe Anpassungsfähigkeit
- Schwerere Körperpartien werden besser entlastet
Nachteile:
- Schnell schwitzenden Personen ist vom Kauf abzuraten
- Nur einseitig nutzbar

Orthopädische Matratzen
Viele Menschen leiden unter Beschwerden im Bewegungsappart. Meist sin Alt und Jung gleichermaßen betroffen. Somit muss in jeder Liegeposition eine ansprechende und gleichmäßige Unterstützung und Linderung der Beschwerden gegeben sein. Denn nur durch die gleichmäßige Druckverteilung, werden Verspannungen minimiert und Durchblutungsstörungen dezimiert. Weiterlesen über orthopädische Matratzen…
Vorteile:
- Gute Druckentlastung
- Atmungsaktiv
- Beste Körperanpassung
- Hohe Stützkraft
- Hervorragende Klimaeigenschaften
- In Visko- und Kaltschaum erhältlich
- Hoher Nutzungskomfort
Nachteile:
- Kann anfangs Gerüche entwickeln

Gästematratzen
Auch das Gästebett sollte einen angenehmen und ruhigen Schlaf bescheren. Meist liegt ihr Vorteil im günstigen Preissegment und dem platzsparenden Gebrauch. Doch auch hier bieten sich durchaus komfortable Schlafunterlagen an.
Vorteile:
- Äußerst bequem
- Hoher Liegekomfort
- Unkomplizierter An- und Aufbau
- Teilweise als Bandscheibenwürfel nutzbar
- Günstig im Preis
- Meist aus Viscoschaum und Schaumstoff gefertigt
Nachteile:
- Kann anfangs einen unangenehmen Geruch entwickeln
- Nicht für 365 Tage im Jahr zu gebrauchen
Babymatratze
Auch die Kleinen schwören auf Komfort und schätzen die Bequemlichkeit. Somit muss eine Babymatratze anderen Kriterien unterliegen. Denn immerhin schläft der kleine Wonneproppen bis zu 20 Stunden am Tag.
Vorteile:
- Gute Luftzirkulation
- Beste Liegeeigenschaften
- Guter Schutz bei Überwärmung
- Hohe Saugfähigkeit
- Langlebig
- Äußerst strapazierfähig
- Aus Latex, Kokos, Schaumstoff oder Kaltschaum gefertigt
Nachteile:
- Etwas teuer
- Schwere Ausführung

Sonstige Matratzenarten
Die Vielzahl weitet sich mehr und mehr aus, um allen Menschen mit ihren Anforderungen gerecht zu werden. Dabei treten auch Gelmatratzen in den Vordergrund. Diese Variante reagiert auf Körperwärme und ist dabei temperaturunabhängig. Sie ist nicht nur mit einem hohen Raumgewicht ausgestattet, sondern mit einem hohen Maß an Langlebigkeit. Für Personen die Schmerzen im Bewegungsapparat aufweisen, ist die Gelmatratze eine gute und ansprechende Alternative.
Den meisten unter uns sind die Boxspringbetten seit langem ein Begriff. Ein Schlafsystem aus Nordamerika das eine Unter- wie Obermatratze aufweist. Meist handelt es sich um eine Federkernmatratze. Immer beliebter ist die Variante die Untermatratze aus Kaltschaum und die Obermatratze aus Visko-Material.
Der Härtegrad einer Matratze
Oftmals stolpert man beim Kauf einer Matratze über das H. Diese gibt Auskunft über den Härtegrad und dieser kann zum persönlichen Vorteil gewählt werden. Daher sollte er keinesfalls unterschätzt werden. Gerade der Bewegungsapparat ist davon maßgeblich betroffen. Bei der Auswahl ist demzufolge die gerade Linie der Wirbelsäule ausschlaggebend. Somit sind Größe und Gewicht beim Härtegrad stets miteinzubeziehen. Welche Eigenschaften muss eine Matratze somit aufweisen? Diese Abweichungen für individuellen Schlafkomfort sind daher punktuell aufgeführt.
Es gibt keine einheitlichen Standards, dennoch werden die Härtegrade in unterschiedliche Abstufungen unterteilt.
- Härtegrad 1 bis ca. 65 kg
- Härtegrad 2 bis ca. 80 kg
- Härtegrad 3 bis ca. 100 kg
- Härtegrad 4 bis ca. 120 kg
- Härtegrad 5 bis ca. 160 kg
Ein guter Hinweis um die Matratzenwahl einfach zu gestalten. So ergeben Härtegrad und Körpergewicht stets eine Einheit.
Die Matratze und ihre Liegezonen
Um einen guten und ansprechenden Komfort zu bieten sind Matratzen in spezielle Liegezonen unterteilt. Dementsprechend kann sich das Gewicht besser verteilen und diverse Körperregionen werden bestens abgestützt. So unterteilen sich die Zonen in die Stufen 3, 5 oder 7. Eben ganz den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen angepasst.
3-Zonen-Matratze
Becken-, Schulter- und Lendenbereich werden mit dieser Variante bestens gestützt. Der Lendenbereich ist dabei härter gearbeitet, wobei der Beckenbereich der Matratze wiederum weicher ist. Ein angenehmer Vorteil für die Wirbelsäule, das einen willkommenen Schlafkomfort hervorruft.
5-Zonen-Matratze
Sie entlastet den Nacken- und Kopfbereich mit und stabilisiert zugleich. Desweiteren werden die Schenkel, sowie der Becken- und Schulterbereich wohlwollend bis zur Fußzone unterstützt. Für Bauchschläfer unter uns einfach perfekt.
7-Zonen-Matratze
Eine äußerst stabile Stützform die von Kopf bis Fuß alle Körperteile ergonomisch miteinbezieht. Daher treten sehr weiche und weiche Zonen individuell auf. Für Seiten und Rückenschläfer somit perfekt und eine angenehme Unterstützung dazu. Die Wirbelsäule liegt dabei gerade auf und Becken sowie Schulter sinken angenehm und körperentlastend ein.
Matratze – Pflegehinweis
Ein Matratzenleben hat nach etwa acht bis zehn Jahren ausgedient. Der Schlafkomfort ist dann einfach nicht mehr gegeben. Meist fällt der schleichende Prozess durch unruhige und schlaflose Nächte auf. Von der Rückenverspannung mal ganz zu schweigen. Kommt ein Nachfolger ins Haus, ist die Pflege das A und O um einen hohen Nutzungskomfort mit Wohlfühlgarantie zu erreichen.
- Alle zwei Monate die Matratze wenden. So ist eine gleichmäßige Abnutzung gewährleistet.
- Einmal pro Woche die Matratzen absaugen, damit Milben und Hautschuppen regelmäßig entfernt werden.
- Matratzenbezüge und Auflagen dienen der längeren Lebensdauer einer Matratze. Somit ist sie vor Flecken und Abrieb bestens geschützt.
- Abnehmbaren Bezug regelmäßig waschen.
Detailgetreu im Überblick
Vor dem Kauf ist nach dem Kauf. Wenn Sie eine Matratze kaufen möchten, hier die Kurzfassung wichtiger Kriterien und Details.
Bauchschläfer? Damit ihr Körper nicht durchhängt, eigenen sich Federkern- oder auch Taschenkernmatratzen, sowie die Visko-Variante. Dann steht einem ungetrübten Schlafkomfort nichts mehr im Wege.
Seitenschläfer? Eine hohe Punkteelastizität ist ausschlaggebend damit Schulter und Hüfte gut einsinken. Latex- oder Kaltschaummatratzen bieten sich hier optimal an.
Rückenschläfer? Die S-Form der Wirbelsäule muss gewahrt bleiben, sodass die Federkern- und Latexmatratze eine sehr gute Wahl darstellt.
Allergiker? Milbenresistent ist dabei das Zauberwort. Gerade Latexmatratzen oder die viskoelastische Variante kommen sehr gut zum Tragen.
Schwitzen? Eine gut entlüftete Matratze ist hierbei ein Muss, um die Feuchtigkeit gut zu komprimieren. Die hochwertige Federkernmatratze stellt ein gutes Zusammenspiel dieser Funktionen dar.
Frieren? Niemand möchte gerne frierend einschlafen und durchkühlt aufwachen. Eine gute Isolation bietet die Schaumstoff- oder Latexmatratze an. Ebenso eine warme Zudecke mit Kuschelkomfort.
Das eigene Schlafverhalten eruieren
Erholung pur und das rund um die Uhr. Verschiedene Schlafgewohnheiten setzen auch einige Modelle voraus. Somit ist die Matratzenart ein wichtiger Punkt, wenn der Kauf ansteht. Die persönlichen Anforderungen stellen auch manche Herausforderung dar. Die Modellvielfalt kennt dabei keine Grenzen und ein Vergleich der Matratzen ist stets anzuraten. Immerhin soll der Schlaf erholsam und der Tag ausgeschlafen sein.
- Temperaturempfinden
- Schlafposition
- Schlafverhalten
- Orthopädie
- Allergien
- Körpergewicht
- Ruhiger oder und unruhiger Schläfer
Punkt für Punkt stellen diese Gegebenheiten das Resultat der eignen Bedürfnisse dar. Die wiederum kompatibel mit einer Matratze seien sollten.
Zubehör Matratzenbezüge
Sie bieten mehr als nur Komfort, sie bieten Hygiene und Behaglichkeit. Genau darauf kommt es bei einer Matratze im wahrsten Sinne des Wortes an. Im Bett fällt der Stress des Tages ab, es dient als Kuscheloase und Ruhepol. Ausspannen, Abschalten und den Alltag aus dem Schlafzimmer verbannen. Im Hinblick auf die Sauberkeit sollte das Wohlbefinden überwiegen. Somit die beste Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf. Die Matratze benötigt dafür ein Zubehör den sogenannten Matratzenbezug. Denn nicht nur die frische Bettäsche an sich, sorgt für saubere und behagliche Momente. Mit einem speziellen Bezug wird die Langlebigkeit bestens erhalten. Zudem schützt der Bezug vor Hausstaubmilben, Feuchtigkeit und Verschmutzungen. Ebenso wird vor einer Abnutzung im Liegebereich bewahrt. Gerade Allergiker profitieren von dem Kauf. Somit kann das Modell der Wahl lange seine Vorzüge präsentieren, um Ihnen den Schlaf angenehm zu versüßen.
Aus was bestehen Matratzenbezüge?Eine berechtigte Frage, die jedoch einfach und schnell beantwortet ist. Entweder kommt das Material Polyester, Tencel, Modal oder Baumwolle zum Einsatz. Oftmals treten einige Stoffe als Gemisch auf. Zudem sind sich weich und atmungsaktiv. Ein Muss stellt dabei der Rundumreißverschluss dar, um das Be- und Abziehen so einfach wie nur möglich zu gestalten. Zudem müssen die Materialien bei 60°C waschbar sein. Ebens0 bieten sich kochfeste Modelle an. Auch hier steht das Hygienebewusstsein an erster Stelle. Staub, Milben und Co, landen somit nicht im Inneren der Matratze, sondern werden in einem Waschgang zunichtegemacht. Demzufolge ist der Bezug nicht nur für Kinder und ältere Menschen gedacht. Er schützt die Langlebigkeit und auch Allergiker können unbeschwert aufatmen und nachts tief durchschlafen.

Materialien im Überblick:
Jeder hat seine Vorlieben die die Bezüge variable mit einbeziehen und zudem gekonnt umsetzen. Ein kleiner Überblick der verschiedenen Varianten:
Mischgewebe: Baumwolle und Polyester stehen bei Doppeltuchmodellen hoch im Kurs. Ebenso ist Elasthan und Viscose besonders weich und behaglich. Meist sind sie auf Vlies gesteppt. Gerade wer häufig friert, dem ist eine optimale Wärmeentwicklung garantiert. Zudem stehen für Personen die stark schwitzen sogenannte Klimafasern parat. Ein Mischgewebe mit besonders atmungsaktiven Vorzügen. Bestens für Allergiker geeignet und bei 60°C waschbar. Da wiederum tötet Haustaubmilben schnell und einfach ab.
Baumwolle: Ein besonders hygienisches Material und altbewährt. Seine Vorzüge liegen im Waschgang, dieser kann bei bis zu 95°C vonstattengehen. Ebenso ist Baumwolle trocknertauglich und somit im Nu wieder einsatzbereit. Allergiker profieren zudem von den guten Vorzügen des hochwertigen Materials.
Polyester: Es ist schmutzabweisend, unempfindlich gegenüber Flecken und somit einfach praktisch und pflegeleicht. Desweitern kuschelig was die Frottee-Varianten äußerst beliebt macht. Der Gemütlichkeitsfaktor auf der Matratze ist in jedem Fall gegeben. Ebenso wie alle anderen Materialien auch, ist der Bezug aus Polyester waschbar und das bei 60°C. Zudem für Allergiker geeignet und hält Schmutz, Milben und Staub fern.
Matratze – Welcher Bezug passt dazu?
Der Wunschbezug sollte passen und mit Ihrer Matratze bestens kompatibel sein. Die Maße dabei finden Sie in Ihrer Produktbeschreibung. Denn immerhin sollten der Bezug und die Matratze eine Einheit bilden. Unschöne Knitterfalten stören nur den Schlaf und bieten wahrlich kein angenehmes Gefühl. Achten Sie daher beim Kauf die Dehnbarkeit der Materialien sowie bei Elasthan. Hier heißt es waschen, trocknen und passgenau überziehen. Demzufolge eruieren Sie den Matratzenbezug genau, um im Nachhinein die richtige Wahl getroffen zu haben.
Warme Bettunterlagen: Suchen Sie den Kuschelfaktor, dann setzen Sie auf Frottee mit gestepptem Vlies. Wärmeisolierend setzt das Material einen angenehmen und behaglichen Wohlfühlkomfort um.
Allergiker: Gerade Baumwolle erfüllt die Ansprüche perfekt. Denn es kann hohen Temperaturen beim Waschvorgang ausgesetzt werden.
Schwitzen: Atmungsaktive Klimafasern sind dann genau richtig für Sie und leiten die Feuchtigkeit entsprechend ab. Zudem entsteht kein Vakuum und eine ausreichende Luftzirkulation findet statt.
Bedenken Sie beim Kauf, nicht jedes Modell der Wahl bietet eine ausreichende Dehnung an. Somit sind die Maße der Matratze ausschlaggebend für einen guten und ansprechenden Liegekomfort.
Dementsprechend spielen Ihr Geschmack und das Zusammenspiel an guten Eigenschaften eine wesentliche Rolle. So können Sie ausgeschlafen und entspannt dem Tag entgegenzusehen.

© luckybusiness – 123RF.de
Letzte Aktualisierung am 27.01.2021 um 04:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API